« Reservation for Hell's Kitchen | Main | Let's play ball! »
Wednesday, September 11, 2013
Absoluter Tiefpunkt erreicht!
Heute kam unser Nationalpark-Jahrespass zum letzten Mal waehrend dieser Reise zum Einsatz. Wir hatten immer noch nicht genug von der Hitze und brachen morgens gegen 10 Uhr Richtung Death Valley auf. Zwei Stunden spaeter waren wir da.
Die Aussentemperatur betrug 43 Grad C. Fuer die Gegend noch mild, der Rekord liegt bei ueber 56 Grad! Zeitlich waren wir etwas limitiert, da wir fuer den Abend noch eine Show in Las Vegas sehen wollten, deshalb fuhren wir nur zu zwei Punkten im Nationalpark. Punkt 1 war die Badwater-Senke, wo wir mit der Höhe von fast 86 Meter unter dem Meeresspiegel unseren tiefsten Punkt in den USA erreicht haben.
Aus der Froschperspektive kann man den ausgetrockneten Boden des Sees sehen, der sich bei Regen fuellt, um bei der Gluthitze kurz darauf wieder nur eine Salzkruste zurueck zu lassen.
Danach hielten wir noch am Zabriskie Point, von wo aus man einen tollen Blick auf bizarre Landschaften und das Death Valley hat.
Es folgte die Rueckfahrt nach Las Vegas, wo wir uns unter Zeitdruck zum Harrah's auf den Weg machten. Mittlerweile hatte es - wie fast jeden Tag waehrend unserer Zeit hier - angefangen zu regnen. Unser Navigationssystem fuehrte uns leider in eine Sackgasse, so dass uns nichts anderes uebrig blieb, als im benachbarten Flamingo zu parken und durch den Regen zur Show im Harrah's zu laufen. Ausser Atem, leicht angefeuchtet und etwas gestresst erreichten wir gerade noch rechtzeitig den Ticketschalter und wurden im Saal zu unseren Plaetzen gebracht, die Anweiserin war allerdings der Meinung, dass es dort schon etwas zu beengt sei und brachte uns weiter nach vorne zu besserern Plaetzen, die uns normalerweise gut 30 Dollar mehr gekostet haetten. Was wir uns angeschaut haben? Musik aus der guten alten Zeit! Es war das Jukebox-Musical "Million Dollar Quartet", das auf der wahren Geschichte einer gemeinsamen Session von Elvis Presley, Johnny Cash, Carl Perkins und Jerry Lee Lewis in den Sun Studios am 4. Dezember 1956 basiert, die als "Million Dollar Quartet" in die Geschichte einging.
Die Kuenstler auf der Buehne verstanden es perfekt, die Klassiker des Rock 'n' Roll zum Leben zu erwecken, am Ende hielt es bei Whole Lotta Shakin' Goin' On niemanden mehr auf den Sitzen. Ein guter Abschluss unserer Tage in Las Vegas. Zurueck beim Hotel trugen wir Lars' Fotoausruestung auf die oberste Etage des Parkdecks unseres Hotels, um einige Nachtaufnahmen zu machen.